Sanierung kontaminierter Fertighäuser mit der Isolierfolie Valutect

Zahlreiche Fertighäuser sind mit unterschiedlichen Schadstoffen belastet, die ursprünglich meist in guter Absicht z.B. als Anti-Schimmel-Mittel eingesetzt wurden. Es ist von den unterschiedlichen Haustypen und deren Behandlung abhängig, ob Wände, Decken und Böden oder nur Teile betroffen sind (häufig nur Wände und Decken). Hier müssen gegebenenfalls Schadstoff-Analysen für Klarheit sorgen.
 

Verarbeitung der Valutect Isolierfolie

Die Verarbeitung der Isolierfolie Valutect als Spezialfolie erfolgt wie bei den Verarbeitungsvorschriften für das Produkt beschrieben. Besonders zu achten ist hierbei auf die Elektro-Steckdosen: es empfehlen sich gasdichte, Aufputz- oder kindersichere Dosen bzw. Dosen mit Deckeln (wie für Feuchträume). Bei den Durchführungen für die Gurte zu den Rollläden müssen ggf. die Abdeckungen entfernt werden, um dahinter bis möglichst nah an den Gurt heranarbeiten zu können.

 

Für Wände und Decken siehe auch:
Verarbeitung der Isolierfolie Valutect an Wänden und Decken.
 
Für Böden siehe auch:
Verarbeitung der Isolierfolie Valutect auf Böden.

 

 

Schutz vor Schadstoffen und Gerüchen in Fertighäusern

Für ein Fertighaus kann die Isolierfolie Valutect eine seit vielen Jahren einmalige Schadstoffsanierung bieten, die es ermöglicht, das Fertighaus trotz der Schadstoffe mit einer ökologisch sinnvollen und nachhaltigen Sanierung zu erhalten und ohne Einschränkungen zu nutzen.

 

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne kostenlos.

 

 

© 2023 Valutect Umwelttechnik Handelsgesellschaft mbH

Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.